seit 1968 liefern wir Kaffeegenuss
Persönliche Beratung

Der Meercup: Nachhaltiger Kaffeegenuss ganz ohne Plastik

Der Meercup: Nachhaltiger Kaffeegenuss ganz ohne Plastik

Kaffee trinken – ohne schlechtes Gewissen? Mit dem Meercup wird das möglich. Der innovative Einwegbecher aus reinem Papier ist speziell für den Einsatz in Kaffeeautomaten entwickelt – und dabei vollständig recyclingfähig über das Altpapier. Doch meercup was macht ihn so besonders?

Das Problem mit herkömmlichen Bechern

Die meisten Einwegbecher bestehen nicht nur aus Papier, sondern enthalten eine unsichtbare Kunststoffbeschichtung (meist Polyethylen –PE).Diese schützt zwar vor dem Durchweichen, macht die Becher aber zu Mischmaterialien, die sich nicht im Altpapier recyceln lassen. Das Ergebnis: Millionen Becher landen täglich im Restmüll oder in der Umwelt , trotz Papieranteil.

Die Lösung: Der Meercup

  • Keine PE-Beschichtung
  • 100 % Monopapier
  • Wasserbasierte Barriere statt Plastik
  • Zertifiziert recyclingfähig (PAP 22-Symbol)
  • Funktioniert in allen gängigen Heißgetränkeautomaten


Diese Kombination aus Funktionalität und Nachhaltigkeit macht ihn zur idealen Wahl für Unternehmen, Automatenbetreiber, Gastronomie – oder jeden Ort, an dem viele Heißgetränke unterwegs konsumiert werden.

Wie funktioniert die wasserbasierte Barriere?

Statt Kunststoff setzt Meercup auf eine wasserbasierte Schutzschicht, die flüssigkeitsabweisend wirkt, aber keine Kunststoffe enthält. Sie wird wie Tinte aufgetragen, ist biologisch abbaubar und stört den Papierrecyclingprozess nicht. So bleibt das Produkt einfach recycelbar und erfüllt gleichzeitig alle Anforderungen an Hygiene und Haltbarkeit.

Nachhaltigkeit, die wirklich wirkt

Durch die Verwendung des Meercups können Unternehmen, Cafés und Automatenanbieter aktiv:

  • Plastikmüll reduzieren
  • Recyclingkreisläufe stärken
  • ein umweltbewusstes Image fördern
  • Kosten bei der Abfallentsorgung senken


Kleine Veränderung, große Wirkung – besonders bei hohem Becherverbrauch.

Und was ist mit Kaffee- oder Milchresten?

Kein Problem! Der Meercup darf mit geringen Getränkeresten ins Altpapier geworfen werden. Wichtig ist nur, dass er leergetrunken und nicht voll mit Flüssigkeit ist. So kann er problemlos im Papierrecycling weiterverarbeitet werden – ganz ohne Umwege.

Fazit

Der Meercup ist eine durchdachte, nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Einwegbecher – und ein wichtiger Schritt in Richtung umweltfreundlicher Konsumgewohnheiten. Wer nachhaltigen Kaffeegenuss ermöglichen will, ohne auf Komfort zu verzichten, trifft mit dem Meercup die richtige Wahl.

Jetzt umsteigen – und mit jedem Schluck einen Unterschied machen.

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.