Brita Wasserfilter für Kaffeeautomaten
Das stark kalkhaltige Trinkwasser in unserem Einzugsbereich ist maßgebend Ursache für die Verkalkung von allen technischen Einrichtungen mit Heißwasserzubereitung und somit verantwortlich für einen erhöhten Störungs- und Reparaturaufwand.
Für Elektrogeräte, in denen Wasser erhitzt wird, ist der harmlos anmutende Kalk - ohne dass man's so richtig merkt - eine zerstörerische Substanz mit kostspieligen Folgen. Durch Erhitzen löst sich Kalk aus dem Wasser und lagert sich an den Heizstäben, den Leitungen, Fühler, Ventile und im Boiler ab und wirkt sich zusätzlich negativ auf den Geschmack von Heißgetränken aus.
Kaffee und Tee entwickeln ihr volles Aroma nur bei einer optimalen Trinkwasserzusammensetzung.
Teilentsalzungsfilter filtern die für die Karbonathärte verantwortlichen kalkbildenden Kalzium- und Magnesiumionen aus dem Wasser. Gleichzeitig werden Wasserstoffionen in Form von freier Kohlensäure an das gefilterte Wasser abgegeben.
Die nicht Karbonathärte (Kalk, der bei Erwärmung nicht ausfällt) sowie wertvolle Spurenelemente und Mineralien bleiben erhalten. Mittels einer fest voreingestellten Verschneidung wird die gewünschte Resthärte erreicht.
Vorteile eines Wasserfilters
- Reduzierung der Verkalkung von Maschinen und Anlageteile
- geringere Service- und Reparaturkosten
- höhere Lebensdauer der Maschinen
- geringerer Energieverbrauch
- Verringerung des Kaffeeverbrauchs
- optimaler Geschmack durch Feinabstimmung des Wassers
Ab einem Wasserhärtegrad von KH 5 Grad empfehlen wir Ihnen, zum Schutz Ihrer Maschine und für eine optimale Kaffeeaufbereitung, den Einsatz eines Wasserfilters.
Schon gewusst?
Alle unsere Wasserfilter werden recycelt!
So funktioniert's:
https://www.youtube.com/watch?v=IdIzeX0Oe6s